ZAJECICKA – echtige bittersaltz quelle
Die ZAJECICKA (Auch als SAIDSCHITZER BITTERWASER oder SEDLITZ WASSER bekannt) löst den Darminhalt auf, dank dessen ihre Einnahme ohne ungewünschte Nebeneffekte verläuft.
Schon seit drei Jahrhunderten ist diese medizinische Legende von Weltruf für ihre zuverlässige abführende Wirkung
bekannt und beliebt. Ab 18. Jahrhundert besuchte der Adel den Kurort Teplitz auch wegen der „Blutreinigung“ mittels der ZAJECICKA Trinkkur. Der ZAJECICKA Bittersalz wurde von den Balneologen schon sehr früh (F. Hoffmann 1725) hoher gewertet, als der Epsom Salz. Heute wissen wir, dass seine entgiftende Wirkung dem wohltuenden Einfluss der Sulfate auf die Ausscheidung der Toxine aus dem Körper zuzurechnen ist.
Die Saidschitzer Bittere ist auch für die empfindlichsten Organismen gut verträglich, einschließlich der Kinder, und
kann über lange Zeit oder auf Dauer eingenommen werden, z.B. bei postoperativen Darmzuständen, bei langfristig
Bettlägerigen und bei Hämorrhoiden.
Die ZAJECICKA wird im natürlichen Zustand und ohne Appretur gefüllt.
Das eventuelle Sediment ist ein mangelfreier natürlicher Vorgang.
Die Einnahme der ZAJECICKA:

Schnelle und verlässliche Wirkung
Bei einer üblichen Dosierung ca. 4 dcl hat das Bitterwasser eine schnelle und schonende abführende Wirkung und löst den Darminhalt auf. Es wirkt nur dann, wenn es wirken soll, und zwar schnell und verlässlich.
Die Verlässlichkeit ist das Rezept für die Beliebtheit des ZAJECICKA Bitterwassers bei den Kunden. Es ist ein erprobter Gehilfe bei Verstopfung.
Der Ruhm des ZAJECICKA Bitterwassers stammt schon aus der Zeit ohne allgegenwärtige Reklame. Der Zeit, wo die Wirkung des Mittels garantiert und verlässlich sein musste, sonst würde sich die Kenntnis über ihn nie ausbreiten. Der bittere Geschmack kann durch Vermischung mit dem Biliner Sauerbrunn vollständig entfernt werden.
Die Saidschitzer löst den Darminhalt auf, deshalb merken Menschen, die nicht unter Verstopfung leiden, keine abführende Wirkung.
ZAJECICKA Trinkkur – allgemeine Hinweise:
Die Erwachsenen:
0,1 bis 0,4 Liter (1/2 bis 2 Glas ZAJECICKA) vor dem Schlafengehen. 0,2 Liter sind abführwirkend. Die Einnahme vor dem Schlafengehen bewirkt keine ungewünschten Nebeneffekte, da keine lästigen Gase gebildet werden und die Entleerung erst am nächsten Morgen erfolgt.
Kinder und geschwächte Personen:
Ein voller Esslöffel alle eins bis zwei Stunden.
Die ZAJECICKA als der natürliche Verdauungsregulator
Ist insbesondere zur langfristigen Einnahme bei chronischer Darmschwäche und weiteren Verdauungsbeschwerden geeignet. Bei niedriger Dosierung, ca. 1 dcl vor dem Schlafengehen, unterstützt das Bitterwasser als ein natürlicher Regulator den regelmäßigen Verdauungsrhythmus, die Entleerung erfolgt erst am nächsten Morgen.
Das Saidschitzer Bitterwasser wird mit großer Vorliebe zur Regelung des Metabolismus bei Schlankhaltung, Fitness und weiteren Sportarten angewendet und allgemein zur Beschleunigung der Selbstreinigungsfähigkeit des menschlichen Organismus dank der wohltuenden Wirkung des Saidschitzer Bitterwassers.
Das Wunder Namens ZAJECICIKA
Die Art der Erdstoffschichtung in Zaječice verwunderte über Jahrhunderte alle forscher. Diese versuchten, die
Entstehung dieser weltberühmten saubersten bittersalzigen Quelle zu beschreiben.
Der Vater der modernen Chemie J. Berzelius war einer von denen, die Analysen der ZAJECICKA urchführten, wobei er mehrere weitere chemische
Elemente entdeckte.
- Pyriten Kristalle
- Primäre Bodenschicht
- Neutralisierende Schicht
- Wasserfester Ton
- Ein Kluftsystem, das das Bittersalz auslaugt
- Fassung in perforierten, geschlossenen Schürfschachten
- Böhrungskoppe mit Ausstattung
- Gravitationsableitung in Behälter
- Zentraler Fassungsbehälter
Professionelle Überwachung der Quellensammlung:
www.aquaenviro.cz